Bericht zur Messung vom 10. April 2016
 
Heute war ich zur dritten Messung, in 2016, auf dem Gelände der Lehmberger Teiche. Da ich meine Familie dabei hatte, nur Lehmberg I.

Die Märzmessung mute aus terminlichen Gründen ausfallen, daher liegen für den März keine Messungen vor. Die Messung heute war unauffällig, kein Grund zur Besorgnis, alles im grünen Bereich. Die durchschnittliche Wassertemperatur lag bei etwa 5 Grad Celsius.

Die Natur erwacht so langsam aus dem Winterschlaf. Sowohl am Ufer als auch im Wasser. Ich hoffe, das die Fische ungestört ihrem Laichgeschäft nachgehen konnten. Die Ergebnisse werden wir in ein paar Wochen im Schilf und unter den Stegen beobachten können. Bewegungen auf dem Wasser konnte ich nicht ausmachen, da wir einen strammen Wind hatten, der das Wasser in Bewegung gebracht hat. Das ist gut, damit das Wasser umgewälzt wird und mit Sauerstoff angereichert wird. Am Ufer, zum Campingplatz hat sich leichter Schaum gebildet. Das kommt vom Nährstoffeintrag im Herbst und Winter. Aber da das Wasser umgewälzt wird, durch den Wind, mache ich mir da noch keine Sorgen. Die Sicht im Wasser betrug etwa 50 cm.

Leider habe ich am Ufer eine tote Teichmuschel gefunden. Augenscheinlich wurde sie nicht von Tieren dahin gebracht, Die Muschel war unbeschädigt. 

Der Müll! Wir haben eine Mülltonne am Ufer. Bei meiner nächsten Tour nehme ich einen Behälter mit und sammel den Müll mal ein. Ich denke, da wird einiges zusammenkommen.

Als ich am Gewässer ankam, flog ein Cormoran weg. Auf dem Wasser waren ein Bläshuhnpärchen und, vermutlich, zwei Gänsesäger.

Heute habe ich auch Wasserprobe gezogen. Das Wasser war klar und sauber. Jedoch habe ich keine Einzeller darin entdecken können. Entweder ist es noch zu kalt, oder ich muss mit meinem Mikroskop noch etwas üben.

Mal gucken was der Mai zu bieten hat. 






   
 

 >>> Zurück zu den Berichten <<<