Bericht zur Messung vom 27.02.2016
 
Heute war ich zur zweiten Messung, in 2016, auf dem Gelände der Lehmberger Teiche. Heute Lehmberg I.

Nach   dem   es   in   den   letzten   Nächten   gefroren   hat,   war   es   tagsüber   sehr   milde.   Das Gewässer war und ist dementsprechend eisfrei. Ich konnte die erste Messung, in 2016, durchführen.   Die   Werte   sind   alle   gut   und   auch   der   Sauerstoffwert   ist   gut.   Durch   die Zersetzung   des   Herbstnährstoffeintrages   wird  Sauerstoff,   im   Wasser,   verbraucht.   Das kann   bei   einer   geschlossenen   Eisdecke   zum   Problem  werden,   wenn   das  Wasser  nicht durch Wind umgewälzt wird. Wenn der Winter, mit Minusgraden, zu lang wird, kann den Fischen die Luft ausgehen. Das Wasser hat derzeit eine Durchschnittstemperatur von 4,2 Grad  Celsius. Die  meisten   Fische  werden  sich  in  einer Art Winterruhe   befinden.  Einige Fische sind jetzt aber auch mit dem Laichgeschäft beschäftigt. Bis zum Mai sind sie fast alle durch damit. Daher habe ich auch keine Gewässerprobe entnommen, um nicht noch mehr Unruhe ins Gewässer zu bringen. 

Auf  dem  Gewässer  war  ein   Haubentaucher zu   erahnen,  es  war   sehr  nebelig.  Ein  paar Stockenten waren auch zu hören. Das Gewässer hat eine Sicht von etwa 20 bis 30 cm zum Grund zu gelassen. Durch den vielen Regen, der letzten Wochen, ist der Teich zum Teil   über   die   Ufer   getreten.   Bleibt   zu   hoffen,   das   die   Fische  nicht   ausgerechnet   dort Laichen. Wenn das Ufer wieder trocken fällt, ist der Laich verloren.

Am Ufer waren zwei Kaninchen zu sehen, die aufgeschreckt davon gesprintet sind. Bleibt abzuwarten, was die Märzmessung ergibt. Ich hoffe, das der Winter jetzt vorbei ist und die Natur und das Angelgewässer wieder zum Leben erweckt werden.






 

 >>> Zurück zu den Berichten <<<